Château Lafont Menaut 2022
Pessac-Léognan
Farbe
Alkoholgehalt
Aufbewahrung
Verschluss
Weinbau
Verkostung
Accords mets-vins : Viandes rouges grillées, viandes et plats en sauces, foie de veau, petits gibiers à plumes et à poils...
Informationen
Weinverkostung
Anblick: Granatrot
Geruch: Nase von schöner Intensität. Bereits im Auftakt zeigen sich Aromen von roten Früchten und Schwarzkirsche. Mit Belüftung entwickeln sich Vanilledüfte, begleitet von subtilen würzigen Noten. Das geröstete Holz präsentiert sich zugleich dezent und elegant.
Geschmack: Am Gaumen zeigt sich der tanninreiche Charakter des Cabernet Sauvignon sowie die für Pessac-Léognan typische Rauchigkeit.
Schlussbewertung: Finesse und Mineralität
Servieren: Servieren zwischen16–18 °C zu gegrilltem Rindfleisch, Fleisch- und Schmorgerichten, Kalbsleber sowie zu Haar- und Federwild.
Ort
Geschichtliches
Im Jahr 1990 erwarb Philibert Perrin in der Nähe des Château Carbonnieux einen Teil der Ländereien, die im 18. Jahrhundert Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, dem berühmten Schriftsteller, Philosophen und Weinbauer, gehört hatten. Er begann ein Aufforstungs- und Rodungsprogramm und entdeckte ein altes verlassenes Waschhaus: die Fontaine de Menaut, die dem Château Lafont Menaut ihren Namen gab. In Martillac, 15 km von Bordeaux entfernt, im Herzen der Appellation Pessac-Léognan, hat Philibert Perrin im Laufe der Jahre 15 Hektar mit roten Rebsorten (Cabernet Sauvignon und Merlot) und 3,5 Hektar mit weissen Rebsorten (Sauvignon) neu bepflanzt, um diesem in Vergessenheit geratenen, historischen Weinberg neues Leben einzuhauchen.
