La Demoiselle de Sociando-Mallet 2017
Haut-Médoc, 2ème vin de Sociando-Mallet
Yves Beck: 90/100
Farbe
Alkoholgehalt
Aufbewahrung
Verschluss
Weinbau
Informationen
Die Demoiselle de Sociando-Mallet wird aus den jungen Reben des Anwesens produziert, die mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie der gesamte Weinberg. Diese Cuvée trägt ihren Namen von der "Demoiselle", einer Libelle, die im Médoc lebt. Bemerkungen von Yves Beck: „Einladendes Spektrum mit verschiedenen Facetten, das Noten von Kakaobohnen und schwarzen Beeren zeigt. Der Einstieg ist fruchtig und verführerisch. Am Gaumen bietet der Wein ein schönes Gleichgewicht, bei dem alle Elemente in Symbiose stehen. Die Tannine sind perfekt integriert, die Struktur stützt die aromatische Ausdruckskraft und der Wein ist bereits sehr zugänglich. Ein charaktervoller Wein, der in seiner Jugend genossen werden sollte.“
Weinverkostung
Anblick: Tiefe rote Farbe.
Geruch: Das aromatische Spektrum ist komplex und vereint Noten von Kakaobohnen und schwarzen Beeren mit einem dezenten mineralischen Touch.
Geschmack: Im Geschmack zeigt der Wein einen frischen und fruchtigen Einstieg. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein eine runde und reife Struktur. Insgesamt ist er vollmundig und schmackhaft, mit einer schönen Harmonie zwischen den verschiedenen Elementen.
Schlussbewertung: Eine überraschende Dame.
Servieren: Am besten bei 16-17°C servieren, zu Rinderfilet, gebratenem Lamm oder Boeuf Bourguignon.
Ort
Geschichtliches
Die Geschichte von Sociando-Mallet ist untrennbar mit der von Jean Gautreau verbunden, der das Weingut zu einer Referenz des Haut-Médoc machte. Geboren 1927 in einer Familie ohne Bezug zur Weinwelt, begann der Bordelais nach seiner Militärzeit im Weinhandel. 1969, auf der Suche nach einem Grundstück für einen seiner Kunden, verliebte sich Jean Gautreau in das Weingut Sociando-Mallet und in die atemberaubende Aussicht auf die Gironde. Das Château aus dem 16. Jahrhundert war verlassen, aber der Visionär kaufte es und machte es durch harte Arbeit und Leidenschaft berühmt und einzigartig, ganz nach seinem Motto: "Weder klassifiziert noch bürgerlich, einfach Sociando-Mallet." Nach dem Tod von Jean im Oktober 2019 übernahm seine einzige Tochter Sylvie das Weingut.